Gemeinsam kochen mit Kindern kann ganz einf... In der Küche ist Hygiene sehr wichtig. Hannah erklärt euch im Video, was Ihr dabei in der Küche beachten solltet Küchen-Hygiene beinhaltet jedoch nicht nur ein 20 Sekunden langes Waschen der Hände - natürlich mit Seife - sondern auch das Bereitstellen sauberer Messer, Bretter und Töpfe, sowie Sorgfalt beim Abdecken und Verräumen zubereiteter Gerichte Für kleine Kinder ist es auch ein schöner Ort, um Verstecken zu spielen; die Türen sollten daher gesichert sein und grundsätzlich verschlossen. Kleines Kinder 1×1: Hygiene in der Küche ist das A&O. Schimmelsporen und kleine Kinder passen nicht zusammen. Lebensmittel sollten immer entsprechend gekühlt werden. Nicht verarbeitete Lebensmittel gehören nicht außerhalb des Kühlschrankes. Die wichtigsten Hygieneregeln: Hände waschen: Kinder lernen schnell, dass sie sich vor dem Essen und der Zubereitung von Lebensmitteln die Hände unter... Nur wer gesund ist, darf mitmachen: Kranke Kinder oder Kinder mit offenen und entzündeten Wunden an Händen und... Kleidung und Körperhygiene: Beim. Ganz oben auf Deinem Hygieneplan für die Küche sollte das Händewaschen stehen. Bakterien können leicht übertragen werden, also wasche Dir vor und während des Zubereitens und Kochens ab und zu die Hände. Das Händewaschen ist auch für Kinder eine der wichtigsten Hygieneregeln in der Küche
Für alle, die regelmäßig mit Kindern kochen: die Belehrung nach § 43 IfSG Allenfalls bedingt machbar: Gleiche Küche für Kochaktionen und Gemeinschaftsverpflegung II. UMSETZUNGSTIPPS FÜR EINE GUTE HYGIENEPRAXIS BEIM PÄDAGOGISCHEN KOCHEN Anforderungen an Räume und Ausstattung Nur wer gesund ist, darf mitmachen Umgang mit kleinen Wunden Zum Niesen oder Husten Kleidung und Körperhygiene. Ohne ausdrückliche Zustimmung sollten Sie Kindern den Zutritt zur Küche verbieten. Dies ist auch aus Sicherheitsgründen erforderlich, insbesondere während der Produktionszeiten. Wenn Sie auf diese Art der Mithilfe von Kindern in der Kita-Küche nicht verzichten möchten, übernehmen Sie die Verantwortung für hygienisch unbedenkliche Speisen. Sie sollten dahe Sei es die eigene Körperhygiene wie Händewaschen oder Zähneputzen, Hygiene im Haus wie das Küche sauber machen nach einem gemeinsamem Backnachmittag, der Umgang mit Haustieren oder gar das Hand anlegen beim alljährlichen Frühjahrsputz, Sauberkeit ist ein wichtiges Thema. Damit Kinder auch verstehen, warum Hygiene wichtig ist und ihr es leichter habt, das Thema an sie heranzubringen, habe ich euch hier ein paar Tipps zusammengestellt, wie ihr Spaß in die Sache bringen könnt
Hygiene-Tipps für Kids unterstützt die verbindliche Integration von Hygiene in die Gesundheitserziehung von Kindern und Jugendlichen. Medienpaket Download von Materialien zur Durchführung von Projekten zur Hygiene in Kitas und Grundschulen, den Inhalt sehen Sie hier Zur Hygiene in der Küche gehört zum Beispiel, dass Sie Ihre Kochutensilien und die Hände möglichst sauber halten, Fleisch ausreichend erhitzen und tiefgefrorene Lebensmittel richtig auftauen. Dann haben Bakterien und Keime keine Chance. Lesen Sie hier, was für die Küchenhygiene sonst noch wichtig ist Blitzblank kann es gar nicht sein, die wichtigsten Regeln zur Hygiene in der Kita müssen aber eingehalten werden - dafür sorgt ein abgestimmter Hygieneplan. Als Gemeinschaftseinrichtung mit Küche, Speiseraum und sanitären Anlagen ist die Einhaltung der Hygiene-Richtlinien eine Selbstverständlichkeit für Kitas Bäckman verrät euch, was man in der Küche beachten sollte, damit sich keiner wehtut und das Backen und Kochen umso mehr Spaß macht. Sauber muss es sein Bevor du anfängst zu backen, zu kochen und mit Lebensmitteln zu arbeiten, ist der erste Schritt: Hände waschen! Das nennt man Hygiene Damit es in der Küche sicher und hygienisch zugeht Damit die Küche sauber bleibt, das Essen lecker schmeckt und niemand davon Bauchschmerzen bekommt, halten sich Meisterköche an ein paar einfache Regeln. Denn selbst erfahrene Köche müssen sich an bestimmte Küchenregeln halten. Für Kinder sind Regeln noch wichtiger
Warum Hygiene in der Küche so wichtig ist Lebensmittel sind in der Regel nicht keimfrei, was aber normalerweise kein Problem darstellt und manchmal sogar unumgänglich ist: Bakterien, Keime und Pilze lassen Bier gären, Wurst reifen und Käse entstehen Ziel dieser Unterrichtseinheit ist es, allen in Küchen Beschäftigten das Grundwissen für eine sinnvolle Hygienepraxis zu vermitteln. Sie lernen die wichtigsten Schutzmaßnahmen zur Bekämpfung von Krankheitserregern kennen und werden motiviert, Verantwortung für den eigenen Schutz am Arbeitsplatz sowie für den Schutz anderer zu übernehmen Auch im Kühlschrank ist die Hygiene der Lebensmittel wichtig, um Krosskontamination zwischen verschiedenen Lebensmitteln zu verhindern. Bringen Sie Ihren Kindern bei, wo welche Lebensmittel im Kühlschrank hingehören, indem Sie zusammen je ein Bild mit Gemüse, Fleisch und Milchprodukten wie Käse oder Milch malen
regelt die Einzelheiten der Hygiene in Kindereinrichtungen. Die Hygiene ist ein wichtiger Bestandteil der Infektionsprophylaxe. Unter Hygiene versteht man die Gesamtheit aller Verfahren und Verhaltensweisen, mit dem Ziel, Erkrankungen zu vermeiden und der Gesunderhaltung des Menschen und der Umwelt zu dienen Die Küche und das Bad inklusive Wickelplatz sind die Orte an denen es hinsichtlich der Hygiene am 'gefährlichsten' ist. Aber nicht nur Bakterien, Pilze und Schimmel lauern hier, sondern auch Parasiten und natürlich physikalische und chemische Gefahren. Diese Gefahren sind insbesondere in der Küche zu berücksichtigen, da dort der Eintritt in den menschlichen Körper ermöglicht wird. Bei. 1.2 Persönliche Hygiene a) Händehygiene b) Kleidung c) Verhalten beim Umgang mit Lebensmitteln d) Kleine Verletzungen e) Fachliche Ausbildung und Kenntnisse (Informationspflichten, Sachkunde, Infektionsschutzgesetz) 1.3 Zubereiten von Speisen zusammen mit Kindern 1.4 Anforderungen an Räume, Ausrüstungen und Arbeitsgeräte a) Definition Modul I bzw. Modul II und grundsätzliche. Wenn Kinder in der Küche helfen dürfen, wirkt sich dies auf vielfältige Art und Weise positiv auf ihre Entwicklung aus. Entscheidend ist hierbei die Tatsache, dass Kinder erfahren, wie sich durch ihre eigenen Hände Dinge verändern und verwandeln können Die Kinder sollen dabei sehen, dass sich deren Zähne durch Speisen und Getränke über den Tag verfärben. Mit einer Zahnbürste und Zahnpasta können die Kinder nun das Ei schrubben und den Unterschied zwischen der geputzten und nicht geputzten Stelle erkennen. Diese Prozedur hilft zu verstehen, dass auch Zähne durch regelmäßiges bürsten von diesen Flecken befreit werden
Mit Kindern in Kitas, Schulen oder Horten pädagogisch zu kochen vermittelt ihnen alltagsnah und mit viel Spaß, wie gut frische und vielseitige Mahlzeiten schmecken. Praktische Ernährungsbildung leistet damit einen wichtigen Beitrag für das gesunde Aufwachsen junger Menschen. Dafür spielt auch die richtige Hygienepraxis in der Küche eine zentrale Rolle. Was es dabei für Erzieher, Lehrer und Sozialpädagogen zu beachten gilt, haben wir in unserem neuen Merkblatt Gute Hygienepraxis. Leitfaden zur Hygieneschulung für Küchen in Schulen und Kindertagesstätten, Stand: Dezember 2019 18 Kochen mit Kindern - was ist zu beachten? • Wenn Kinder gelegentlich an der Herstellung des Essens beteiligt werden, sollten nur solche Speisen zubereitet werden, die später noch über mindestens 10 Minuten bei > +65 °C erhitzt werden
Zum Schutz Ihres Kindes: Folgende Tipps sollten Sie für die größtmögliche Hygiene in der Küche beachten: Hände waschen vor und nach dem Zubereiten der Mahlzeiten, insbesondere nach dem Hantieren mit Fleisch! Arbeitsflächen und Schneidbretter nach dem Kochen mit heißem Wasser und Spülmittel säubern, Bretter an der Luft trocknen lassen für Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe (Kinder- und Jugendheime, betreute Wohngruppen u.ä.) erarbeitet vom: Länder-Arbeitskreis zur Erstellung von Hygieneplänen nach § 36 IfSG Dr. Ines Hiller Landesgesundheitsamt Brandenburg Dr. Axel Hofmann Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen Sachse Hygiene in der Küche ist von zentraler Bedeutung, um Infektionen durch Lebensmittel zu vermeiden. Aber kaum jemand weiss heute noch, wie man sich richtig verhält Anforderungen der Hygiene für Zeltlager im Rahmen der Feriengestaltung von Kindern und Jugendlichen in M-V 1 Allgemeine Grundsätze Kinder und Jugendliche, die von ihren Eltern die Zustimmung zur Teilnahme an einem Zeltlager haben, besitzen eine gewisse Selbständigkeit, sind in der Regel frei von akuten Erkrankungen oder verfügen trotz evtl. chronischer Erkrankungen über eine relativ. In Küchen müssen Reinigungs- und Desinfektionsmittel immer verschlossen oder unzugänglich für Kinder aufbewahrt werden. Die Beachtung der Hygiene-Anforderungen bei der Gemeinschaftsverpflegung ist unerlässlich. Es empfiehlt sich, für die Versorgungs- und Kinderküchen unter Einbeziehung des Gesundheitsamtes einen Hygieneplan zu erstellen
Die Küche ist immer sauber. Kühlschrank, Vorratsschränke, Spüle und andere Nutzflächen werden sofort nach einer Verschmutzung gereinigt und einmal pro Woche mit Essigessenz sterilisiert. Natürliche Säuren wirken organisch (Vorsicht: Säuren für Kinder unerreichbar aufbewahren!). Unsachgemäße Anwendung von synthetischen Desinfektionsmitteln kann zu Keimresistenzen führen und belastet. Mit dem BeKi-Zertifikat zeigen Kitas, dass ihnen ein genussvolles und ausgewogenes Essverhalten sowie die Ernährungsbildung der Kinder wichtig sind und im Alltag eine große Rolle spielen. Der ausführliche Leitfaden erklärt die Zertifizierung Schritt für Schritt und unterstützt Einrichtungen, die sich auf den Weg gemacht haben, bei diesem Prozess Gefahrenquellen in der Küche vermeiden. Um Kinder zu schützen, sollte die Küche nochmal genau unter die Lupe genommen werden. Scharfe Messer, Chemikalien, Lebensmittel, Feuer - viele Objekte stellen ein Risiko für Ihre Kinder dar. Wir haben für Sie schon mal geschaut, worauf Sie achten sollten Alle Küchengeräte nach der Verarbeitung von rohem Fleisch gründlich mit heißem Wasser reinigen. Wenn Sie Rohmilch ab Hof kaufen, trinken Sie diese nur abgekocht. Besonders für ältere Menschen, Schwangere, Säuglinge und Kleinkinder ist rohe Milch tabu. Möglichst frische Eier kaufen und im Kühlschrank aufbewahren Weil Küchen für Erwachsene gebaut sind, müssen sich Kinder oft auf einen Hocker oder Ähnliches stellen, wenn sie an der gleichen Arbeitsfläche arbeiten wollen. Wichtig ist dabei vor allem, dass Stuhl oder Hocker sicher stehen. Also am besten einmal fest daran rütteln, bevor draufgestiegen wird. Damit mehr Sicherheit gewährt ist, lässt.
Metall Küchenschrank china küchenschrank liste hersteller erhalten sie zugriff auf küchenschrank hersteller und lieferanten aus china küchenschrank effektiv auf. Um den beziehungsfördernden Aspekt von Hip-Hop voll auszuschöpfen, ist es wichtig, dass die Schüler sich selbst einbringen können, beispielsweise indem sie eigene Songs zu wichtigen Aufgaben in der Küche entwickeln. Bei genügend Freiraum werden Kinder und Jugendliche sehr schnell kreativ, weiß Denkhaus zu berichten. Oder sie lernen. Die Küche müssen Sie täglich gründlich reinigen. Alle Mitarbeiter, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, müssen an einer Gesundheitsbelehrung durch das Gesundheitsamt teilnehmen. Geschirr müssen Sie in einer Spülmaschine reinigen, da die Handreinigung nicht heiß genug ist. Von jeder Mahlzeit müssen Rückstellproben mindestens 10 Tage beschriftet im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Kinder lernen dabei nicht nur, eines nach dem anderen zu machen. Sie erfahren auch, wo Dinge in der Küche aufbewahrt werden, erklärt Susanne Klug, die auch Kochkurse für Kinder gibt. Ein Pluspunkt für alle, denn das hilft dem Nachwuchs, sich später selbstständig zurechtzufinden und sich zum Beispiel ein Butterbrot Âalleine zu schmieren. Anzeige Das Familienkochbuch Nicht viel Zeit zu. Rahmen-Hygieneplan für Kinder- und Jugendeinrichtungen In Gemeinschaftseinrichtungen für Kinder und Jugendliche befinden sich oftmals viele Personen auf engem Raum. Dadurch können sich unter Umständen Infektionskrankheiten besonders leicht ausbreiten. Das Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten (Infektionsschutzgesetz) verfolgt den Zweck übertragbare Krankheiten.
Hygiene in der Küche - beim Vorbereiten und Kochen - ist ein wichtiger Faktor, um eine Verunreinigung der Lebensmittel mit Keimen zu vermeiden und Lebensmittelvergiftungen vorzubeugen. EAT SMARTER verrät, wie Sie die Küche sauber halten und für Hygiene in der Küche sorgen Wir statten die Küche immer mit einer Seife aus, meistens mit dem automatischen Sagrotan Kids No-Touch Seifenspender und stellen ihn immer an einen leicht erreichbaren Ort. Wir hoffen, dass es das Händewaschen für ihn einfacher macht. Außerdem versuchen wir uns über Händewaschen zu unterhalten, während wir Spaß in der Küche haben. Ich.
Natürlich sind nicht alle Mikroorganismen schädlich oder gar krankheitserregend, jedoch herrschen in der Küche meist ideale Bedingungen für Bakterien und Keime, die dazu führen, dass diese sich stark vermehren können. Auch sind die Wege, über die diese Risiken verteilt werden können, in der Küche derart vielfältig, dass man sie kaum aufzählen kann. Überlegen Sie nur einmal, was sie. Zumindest für die Vorbereitung von frischem Fleisch und Geflügel sollten auch in Krankenhausküchen eigene Räume zur Verfügung stehen. Die Trennung muss jedoch nicht nur räumlich, sondern auch funktionell vollzogen werden. Das bedeutet, dass zwischen den Bereichen unter Umständen auch Schutzkleidung gewechselt werden muss. Weiterhin wird empfohlen, in den verschiedenen Funktionsbereichen.
Gesundheitsvorsorge für die Kinder prädestiniert für Bio-/Regio-Lebensmitteln. Dieser Leitfaden richtet sich vorwiegend an Kita-Leitungen, Träger und Eltern und möchte Mut machen, die Option Selbst Kochen in der Kita in Erwägung zu ziehen Hygiene in der Küche - Gesundheitstipps Bewegung - von Sportverein bis zum Kletterturm Ausreichend Bewegung für Kinder ist wichtig und sollte, wenn immer es wettertechnisch möglich ist, draußen stattfinden Neben der Küchenhygiene ist auch wichtig, dass man rohe Lebensmittel möglichst rasch verbraucht und keinesfalls nach Ablauf des Haltbarkeitsdatums verwendet. Mögliche Bakterien sollen keine optimalen Bedingungen haben um sich zu vermehren. Sicherer Umgang mit Lebensmitteln umfass Zunehmend gehen Kita-Teams aber dazu über, auch ein Frühstück und einen Nachmittagssnack für die Kinder anzubieten. Daher sollte die Verpflegung insgesamt angeschaut werden. So gibt es zum Frühstück und am Nachmittag in der Regel klein geschnittenes Obst und Gemüse, was bei der ausschließlichen Betrachtung des Mittagessens zu kurz zu kommen scheint
Hygiene in der Küche: So kochst du komplett keimfrei. Du hast echt Glück, dass du in der heutigen Zeit lebst. Du kannst für gewöhnlich leckeres Essen genießen, ohne befürchten zu müssen, dass du dir eine Lebensmittelvergiftung einfängst Kochen mit Kindern - Hygiene in der Küche - Duration: 3:21. GesundesWissenfürSchule 696 views. 3:21. Fondant Potatoes - Crusty Potatoes Roasted with Butter and Stock - Duration: 5:20. Food.
Hygiene-Handbuch für Kita-Küchen Wer darf die Kita-Küche betreten? Dürfen Kinder oder Eltern beim Kochen helfen? Welche kritischen Hygienepunkte gibt es im Umgang mit verschiedenen Lebensmitteln? Das Handbuch informiert ausführlich über einen effektiven Gesundheitsschutz in Kindertagesstätten. Laut dem EU-Hygienerecht sind seit Anfang 2006 alle Einrichtungen, unabhängig von Größe. Küchenhygiene. Jedes Jahr werden in Deutschland mehr als 100.000 Erkrankungen gemeldet, die durch das Vorkommen von Mikroorganismen (insbesondere Bakterien, Viren oder Parasiten) in Lebensmitteln verursacht worden sein können; die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen
In Tageseinrichtung für Kinder in denen gekocht wird, Das heißt, dass den Kunden jederzeit Trinkwasserqualität am Wasserhahn in der Küche oder im Bad zur Verfügung gestellt werden muss. Das Wasserversorgungsunternehmen ist dabei verpflichtet, seinen Kunden Trinkwasser am Ende der Hausanschlussleitung in der durch die Trinkwasserverordnung geregelten Qualität zu liefern (das Ende der. für die Kinder und die Fachkräfte von großer Bedeutung, da sie dem Grundbedürfnis der Kinder nach guter Bindung und Sicherheit nachkommt. Alle Materialien für Bodenbe-läge, Teppiche, Einbauten und Spielmaterialien sollten ein breites Spektrum an Wahr-nehmungserfahrungen ermöglichen. Räume für diese Kinder Unterschiedliche Farben für Schneidebrettchen in der Küche sind keine Geschmacksfrage. Sie schützen euch vor Bakterien und Krankheiten
Darauf weist das Landeszentrum für Ernährung Baden-Württemberg hin. Kosten und Abschmecken bringen neue Geschmackseindrücke. Auch in Sachen Hygiene lernen Kinder in der Küche einiges. Zutaten schnippeln fördert die Feinmotorik. Wer Rezepte liest, übt das Lesen und lernt nebenbei noch viele neue Begriffe. Und: Wer abwiegt, muss auch rechnen können. Das gemeinsame Kochen verbessert. Hygiene in der Küche - für Kinder und Erwachsene #Covid-19. Dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Jetzt einloggen. 1 · 0 Kommentare. Interessant Teilen Kommentieren. Unternehmen. New Work SE; Karriere; Investor Relations; Presse; NWX - Neues zur Zukunft der Arbeit; Ressourcen Mitgliedschaften Hauptbereiche Services. Unternehmen. New Work SE; Karriere; Investor. Für eine wirksame Desinfektion müssen die trockenen Hände komplett mit dem Händedesinfektionsmittel eingerieben und über die für das Produkt vorgesehene Einwirkzeit, in der Regel 30 Sekunden, feucht gehalten werden. Besonderes Augenmerk ist dabei auf die Fingerkuppen und Daumen zu legen, damit auch diese Partien komplett mit dem Desinfektionsmittel behandelt werden. Denken Sie auch an. Für Berufsschulen und Mitgliedsbetriebe der BGN kostenfrei, für alle anderen jeweils 0,50 Euro zuzüglich Versandkosten. Schneiden ohne Risiko Viele Infos und Tipps zum Umgang mit Messern der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN) Sicherer Umgang mit Messern in Küche
Grundsätzlich trägst du mit diesen Tipps immens zur Hygiene in der Küche bei: Hast du dir drei, vier Spülschwämme, wie beispielsweise unsere SVAMPIG Schwämme, zugelegt, kannst du regelmässig die Spülschwämme wechseln, in der Waschmaschine waschen (geht problemlos) und so Bakterien und Viren keine Chance geben Hygiene-Tipps für Kids . Hygiene-Tipps für Kids ist eine Initiative des Instituts für Hygiene und Öffentliche Gesundheit. Die Website informiert über Basismaßnahmen der Hygiene in Kinderbetreuungseinrichtungen und Krankenhäusern und stellt praktische Hinweise, Buch- und Medientipps sowie eine Kinderseite zum Thema zur Verfügung Doch wieviel Abstand und Hygiene sind mit kleinen Kindern eigentlich möglich? welche Regelungen in der Küche, in Waschräumen und in Spielzimmern gelten. Das hilft uns jetzt, denn viele Hygieneregeln, die nun coronabedingt gelten, haben wir schon immer angewendet. So hatten wir bereits an jedem Handwaschplatz Warm- und Kaltwasser, Seife und Desinfektionsmittel, für die Kinder gehört.
Hygiene ist immer eine Teamleistung! Der Erfolg hängt vom Einsatz jedes Einzelnen ab. Am Vorbild der Erwachsenen lernen die betreuten Kinder quasi nebenbei wichtige hygienische Verhaltenswei-sen für ihr späteres Leben. Dabei kommt z. B. der Händehygiene eine wesentliche Bedeutung zu Hygiene in der Küche: Holz hemmt Bakterienwachstum Auf Holz wachsen Bakterien nur gebremst, während Kunststoff in der Regel das Bakterienwachstum nicht hemmt. Das stellten Wissenschaftler der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) in Braunschweig und des Deutschen Instituts für Lebensmitteltechnik in Quakenbrück fest Händewaschen ist der erste Schritt zur hygienischen Zubereitung einer Mahlzeit. Aber nicht nur mit warmem Wasser abbrausen. Für den Küchenbereich gibt es spezielle Seifen, die zusätzlich Gerüche von der Haut entfernen, wie etwa Zwiebel- oder Knoblauchduft. Oder etwas Spülmittel verwenden Hygiene-Regeln für den Umgang mit Lebensmitteln? Das Thema Hygiene und Ernährung ist in den letzten Monaten wieder mehr ins Rampenlicht gerückt. Besonders die Hygiene in der Küche und im Umgang mit Lebensmitteln. Die schweren und zum Teil tödlichen EHEC-Infektionen in Deutschland hat das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz nun zum Anlass genommen.
Kommen Sie mit uns in die Ich kann kochen!-Küche! Von fruchtig über herzhaft bis süß, mal mit, mal ohne Küche, für Anfänger, für Fortgeschrittene - unsere Rezepte sind so vielseitig wie der Alltag in Kita und Grundschule. Der rote Faden: Alle Rezepte wurden mit Kindern getestet und enthalten pädagogische Tipps zur Umsetzung Auch in Sachen Hygiene lernen Kinder in der Küche einiges. Zutaten schnippeln fördert die Feinmotorik. Wer Rezepte liest, übt das Lesen und lernt nebenbei noch viele neue Begriffe. Und: Wer abwiegt, muss auch rechnen können. Das gemeinsame Kochen verbessert außerdem die Kommunikation und Teamarbeit. Und nicht zuletzt sind die Kleinen stolz, wenn sie etwas geschafft haben. Apfelmuffins. Auch in Sachen Hygiene lernen Kinder in der Küche einiges. Zutaten schnippeln fördert die Feinmotorik. Wer Rezepte liest, übt das Lesen und lernt nebenbei noch viele neue Begriffe. Und: Wer.. Hygiene-Maßnahmen in Leichter Sprache Dieses Info-Heft haben wir zusammen gemacht mit: Dem Institut für Umwelt-Medizin und Kranken-Haus-Hygiene. Seite 2 Diese Infos sind in Leichter Sprache. So können viele Menschen die Infos verste-hen. Zum Beispiel: Menschen, die nicht gut Deutsch können oder Menschen mit Lern-Schwierigkeiten. Wenn man krank ist: Man kann etwas im Körper haben, das auch.