Die Unabhängigkeit der Lichtgeschwindigkeit von Ort und Bewegung eines Beobachters ist eine der Grundvoraussetzungen der Speziellen Relativitätstheorie. Und so ist es durchaus wichtig, etwaige Abweichungen von dieser Annahme so genau wie irgend möglich zu bestimmen Dieser Wert gilt exakt, weil die Maßeinheit Meter seit 1983 dadurch definiert ist, dass der Lichtgeschwindigkeit dieser Wert zugewiesen wurde. Zuvor war der Meter als Vielfaches der Wellenlänge eines bestimmten atomaren Übergangs definiert gewesen, und die Lichtgeschwindigkeit war eine experimentell zu bestimmende Größe Die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit ergibt sich hingegen aus der Tatsache dass er die Konstanten geschwindigkeitsunabhängig postuliert hat. Er war eben von einem Lichtäther überzeugt, d.h. ein Trägermedium des Lichts, und seine Gleichungen würden nur für einen zu diesem Äther ruhenden Beobachter gelten
Die Relativitätstheorie besagt, dass c konstant ist und egal in welchem Inertialsystem man sich befindet, das Licht würde sich immer 300.000 m/s schnell fortbewegen Die Spezielle Relativitätstheorie postuliert die Lichtgeschwindigkeit als universelle Konstante, d.h. Licht bewegt sich in allen beliebig gegeneinander bewegten Bezugssystemen gleich schnell. Im Gegensatz zur Schallgeschwindigkeit entzieht sich die Lichtgeschwindigkeit durch ihre Größe einer unmittelbaren Messung Alice, die sich auf der sich bewegenden Lichtquelle befindet, und Bob, ein fester Beobachter, sehen die Lichtgeschwindigkeit als konstant an. Damit Alice die Lichtgeschwindigkeit als konstanten Wert sehen kann, verlangsamt sich die Zeit und die Länge erweitert sich (in Vorwärtsrichtung), wodurch die Geschwindigkeit konstant bleibt
In Glasfaserkabeln breitet sich das Licht übrigens mit etwa 70% der ursprünglichen Lichtgeschwindigkeit aus. Das liegt an Wechselwirkungen mit dem Medium und dem durch Reflexionen am Faserrand des.. Rund 5 Minuten braucht die Apparatur für die maximal mögliche Rotation von 90 Grad. Im Lauf einer Messung wird sie täglich zyklisch viele hundert Male hin- und hergedreht. Wenn die.. Wird die Lichtgeschwindigkeit aber von beiden gleich gemessen - wie inzwischen vielfach hochpräzise nachgewiesen -, geht das nur, wenn sich im Zug die Zeit dehnt und Abstände relativ zum Bahnsteig schrumpfen. Diese Zeitdehnung wird bei der Lichtgeschwindigkeit unendlich. Und darum bleiben massive Objekte immer langsamer als das Licht Physiker und Autor Thomas Campbell erklärt in einfachen Worten, wieso die Lichtgeschwindigkeit konstant sein muss und wie dies damit zusammenhängt, dass wir. Die Vakuum-Lichtgeschwindigkeit als Grenzgeschwindigkeit massiver Teilchen: Wenn deren Geschwindigkeit gegen die Lichtgeschwindigkeit geht, wächst die Energie, also E (v), über alle Grenzen. Teilchen ohne Masse bewegen sich immer und in jedem Inertialsystem mit Lichtgeschwindigkeit
Das Prinzip der konstanten Lichtgeschwindigkeit (PKL) ist die grundlegende physikalische Annahme, auf der die spezielle Relativitätstheorie beruht. Das PKL beinhaltet nicht nur die duchaus glaubhafte Hypothese, wonach die Lichtge- schwindigkeit c unabhängig von der Bewegung der Lichtquelle konstant ist Hallo zusammen, mich wurmt eine Frage, die sich auf die Lichtgeschwindigkeit (c) bezieht. Wir wissen alle, das c in Einsteins bekannter Energieformel eine Konstante darstellt. Aber ist sie Wirklich konstant? Meine Überlegungen dazu sind folgende: (1) Mit dem Photo-Effekt konnte Einstein nachweisen, dass man mittels Licht Elektronen aus Metall freisetzten kann Zentrale Größe in der Speziellen Relativitätstheorie: Dort ist die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit ein Grundpostulat und es gilt: Jeder Beobachter (genauer: Inertialbeobachter) misst für die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum denselben konstante Eine wichtige Eigenschaft der Lichtgeschwindigkeit ist, dass sie in allen Bezugsystemen konstant ist. Aber es muss doch einen konkreten Gedanken dahinter geben, warum das gerade für die Lichtgeschwindigkeit gilt, bzw. warum es überhaupt eine solche Geschwindigkeit geben muss Da geht es um die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum. Um den Wert der Lichtgeschwindigkeit, der eine fundamentale Naturkonstante darstellt, nämlich exakt 299.792,458 Kilometer pro Sekunde. Die Geschwindigkeit, die laut Albert Einstein die absolute Obergrenze für jede Informationsübermittlung darstellt
Lichtgeschwindigkeit ist eine sogenannte Naturkonstante. Das heißt, die Physik geht davon aus, dass sich die Geschwindigkeit von Licht im Vakuum nicht verändert. Und zwar unabhängig von der Geschwindigkeit und Richtung der ausstrahlenden Lichtquelle. Als konstanter Wert spielt die Lichtgeschwindigkeit in physikalischen Theorien eine zentrale Rolle. So basieren die Allgemeine. Im Rahmen des SI-Systems ist die Lichtgeschwindigkeit als c = 299 792 458 m / s definiert. Die Spezielle Relativitätstheorie postuliert die Lichtgeschwindigkeit als universelle Konstante, d.h. Licht bewegt sich in allen beliebig In der allgemeinen Relativitätstheorie ist die Lichtgeschwindigkeit nur lokal konstant. Dies bedeutet, dass der Abstand zwischen zwei Objekten schneller als die Lichtgeschwindigkeit zunehmen kann, es jedoch immer noch unmöglich ist, dass das Licht mit einer Geschwindigkeit an Ihnen vorbeizieht, die schneller als die normale ist Offensichtlich gelangen wir mit Objekten wie Flugzeugen nicht annähernd an Geschwindigkeiten nah der Lichtgeschwindigkeit heran. Wie sieht es aber im ganz Kleinen aus? Da liegt der aktuelle Geschwindigkeitsrekord für massebehaftete Teilchen bei 99,988 Prozent der Lichtgeschwindigkeit. Erbracht wurde dieser am Large Hadron Collider (LHC) am CERN in der Schweiz, wo Protonen, d.h. die Kerne von. D.h., das Licht kann nur so schnell sein, wie die Expansionsgeschwindigkeit des Raums. Man kann ja auch nicht schneller mit seinem Auto fahren als die Straße, die vor einem gebaut wird. Dies hätte allerdings zur Folge, dass die Lichtgeschwindigkeit keine absolute Konstante, sondern nur ein Momentanzustand ist
Lichtgeschwindigkeit ist eine physikalische Konstante, die gemeinhin mit c abgekürzt wird. Sie bezeichnet die Ausbreitungsgeschwindigkeit von Lichtwellen in einem Vakuum. Abgesehen von dem Licht selbst ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit auch bei anderen elektromagnetischen Wellen, wie beispielsweise Mikrowellen, Gravitationswellen, Radiowellen. Elektromagnetische Wellen werden erzeugt. Warum ist Licht im Glas langsamer als im Vakuum, obwohl doch die Lichtgeschwindigkeit konstant ist? Von ScienceBlogs-Redaktion / 30. Juli 2009 / 13 Kommentare. Teilen: Mehr. Auf eine Forschungsfrage von Franz Dworschak antwortet ScienceBlogger Dr. Florian Freistetter: Die Relativitätstheorie besagt, dass sich nichts schneller als das Licht im Vakuum fortbewegen kann. Diese Geschwindigkeit von. Um die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit zu verstehen muss man ein anderes Diagramm verwenden, Dies ist der Grund, warum die Lichtgeschwindigkeit nicht überschritten werden kann. Diese Diagramm macht auch deutlich, dass die elektromagnetische Wechselwirkung (die Lichtgeschwindigkeit) konstant ist und Raum und Zeit im Verhältnis dazu relativ sind. Als höchstmögliche Geschwindigkeit von. Die gesamte Physik baut auf der Annahme auf, dass die Lichtgeschwindigkeit konstant ist, erklärt der Kosmologe João Magueijo gegenüber Motherboard. Daher mussten wir Wege finden, die. (wobei c, wie oben schon, die Lichtgeschwindigkeit angibt), und jeder Körper der Gesamtenergie E hat, in Umkehrung der Formel, die träge Masse m = E/c². Masse und Energie sind, von dem konstanten Umrechnungsfaktor c² abgesehen, ein und dasselbe. Nur ihre Unkenntnis der relativistischen Effekte hat die vor-einsteinschen Physiker dazu.
Wie konstant ist die Lichtgeschwindigkeit wenn... 09.08.2016 um 14:46 mojorisin schrieb: Da der von C ausgesandte Lichtstrahl sich mit c nach links bewegt, und sich B immer noch nur mit v = 0,6 c nach links bewegt kann der Lichtstrahl natürlich c erreichen denn c - 0,6c = 0,4c Wie konstant ist die Lichtgeschwindigkeit wenn... 07.08.2016 um 16:37 @DerHier DerHier schrieb:Aus der einen Perspektive bewegt sich das Raumschiff mit LG bezogen auf die Erde, aus der anderen Perspektive bewegt sich ja auch die Erde mit LG in Bezug zum Raumschiff.Aus dieser Perspektive sieht auch tatsächlich jeder den jeweils anderen langsamer altern. Für das hier aber: Bruder bleibt auf.
Aus der heutigen Sicht ist seine Messung ein erster experimenteller Nachweis für die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit. Gemeint ist damit also, dass die Lichtgeschwindigkeit immer gleich ist, ganz egal, ob wir uns (schnell) auf eine Lichtquelle zu bewegen oder uns von ihr entfernen, das ist verblüffend und mit der klassischen Physik unvereinbar Warum Lichtgeschwindigkeit die Grenze ist 1. Man spricht, c ist konstant, wenn die Lichtgeschwindigkeit seit Milliarden von Jahren immer denselben Wert hatte. Ob... 2. In der speziellen Relativitätstheorie spricht man von der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit in einem andern Sinne Wenn die Lichtgeschwindigkeit konstant ist, warum kann man Licht dann abbremsen? Licht lässt sich rerlativ problemlos abbremsen: Die konstante Lichtgeschwindigkeit c gilt nämlich nur im Vakuum, breitet sich Licht durch Materie aus, reduziert sich die Lichtgeschwindigkeit in Abhängigkeit vom Brechungsindex des jeweiligen Mediums
Jede Messung der Lichtgeschwindigkeit erfolgt aus der Perspektive des Stillstands, aus der Perspektive der Mitte, aus der Perspektive eines Beobachters - jede Messung der Lichtgeschwindigkeit muss daher den gleichen konstanten Wert liefern, unabhängig von der relativen Bewegungsrichtung und unabhängig vom physikalischen Zustand des Systems, in dem sie durchgeführt wird Aus der Universalität der Lichtgeschwindigkeit folgt direkt, dass die Lichtgeschwindigkeit die maximal erreichbare Geschwindigkeit ist. Es ist nicht möglich einen Körper auf Lichtgeschwindigkeit oder darüber hinaus zu beschleunigen Durch die Möglichkeit, sehr kurze Zeitspannen in der Größenordnung von \({10^{-10}}{\rm{s}}\) messen zu können, eröffnet sich eine leicht verständliche Möglichkeit der Messung der Lichtgeschwindigkeit. Eine Sendediode sendet in regelmäßigen Abständen sehr kurze Lichtimpulse. In dem Augenblick, in dem die Leuchtdiode sendet, wird durch die sogenannte Triggerung veranlasst, dass der Elektronenstrahl im Oszilloskop losläuft. Die Lichtimpulse gelangen über einen halbdurchlässigen. Warum ist die Lichtgeschwindigkeit konstant, Schallwellen jedoch nicht? Wenn sich Licht mit 300.000.000 Metern pro Sekunde in der Leere bewegt oder wie manche den Äther nennen, wie schnell würde sich Licht dann in einer tatsächlichen Leere fortbewegen? Wenn wir dazu verdammt sind, niemals mit Lichtgeschwindigkeit oder schneller (Wurmlöchern) reisen zu können, werden wir dann niemals an. Die Lichtgeschwindigkeit ist wohl eine der wichtigsten, grundlegenden Konstanten in der Physik. Sie ist exakt definiert als, 299 792 458 Meter pro Sekunde (das sind in etwa 300 000 Kilometer pro Sekunde). Das heißt also, dass Licht in einer Sekunde eine Strecke von 300 000 Kilometern zurück legt
- Warum ist die Lichtgeschwindigkeit konstant? - Kann man die Naturkonstanten herleiten? - Gibt es eine Weltformel? Wir werden uns unter anderem mit diesen Fragen befassen und einige Rätsel des Universums lösen. Dabei werden neue Fragen und neue Rätsel auftauchen, aber wir werden sehen, daß das Universum bestehend aus Raum, Zeit und Energie in einer bisher unbekannten Form aufgebaut ist Was ist die Lichtgeschwindigkeit? Es wird oft behauptet, dass die Lichtgeschwindigkeit konstant ist und dass sich nichts schneller als die Lichtgeschwindigkeit fortbewegen kann. Das ist nicht ganz richtig. Der Wert von 299.792.458 Metern pro Sekunde (186.282 Meilen pro Sekunde) ist die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum
Die Lichtgeschwindigkeit ist also auch unabhängig von der relativen Bewegung immer konstant. Bzw: Licht überholt nicht Licht. Bzw: Licht überholt nicht Licht. Auch wenn die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit vielfach nachgewiesen wurde, gibt es bis heute keine ausreichende Erklärung dafür, warum die Lichtgeschwindigkeit konstant ist und gerade diesen Wert hat Es ist nicht möglich einen Körper auf Lichtgeschwindigkeit oder darüber hinaus zu beschleunigen. Anschaulich kann man das damit begründen, dass sich Licht aus der Sicht jedes Objektes mit der konstanten Geschwindigkeit von über einer Milliarde Kilometern in der Stunde bewegt Das zweite Prinzip, auf dem die spezielle Relativitätstheorie aufgebaut ist, geht davon aus, dass die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum konstant ist. Egal, in welchem Inertialsystem du dich befindest, die Lichtgeschwindigkeit hat stets einen unveränderlichen Wert hat: c = 299 792 458 m die lichtgeschwindigkeit ist konstant, weil c ja ne KONSTANTE ist was ihr meint ist die ausbreitungsgeschwindigkeit, die von den umständen abhängig ist
warum hat man festgehalten, das die Lichtgeschwindigkeit konstant ist? Wenn man einen Stein, der deutlich weniger Anfangsgeschwindigkeit hat ein kurze Energie auf ihn losläßt, dann wird doch je nach Einfluß der Energie, der Stein an Geschwindkeit zunehmen und ggf. durch Andere Einflüße weiter beschleunigt bzw. durch Felder abgebremst..? Warum sollte dann die Lichtgeschwindigkeit konstant. London (Großbritannien) - Mit fast 300.000 Kilometern pro Sekunde (im Vakuum) die Lichtgeschwindigkeit gilt nicht nur als absolutes kosmisches Tempolimit sondern auch als eine seit Anbeginn der Zeit gleich gebliebene physikalische Konstante und als solche auch als Grundpfeiler der modernen Physik, u.a. von Einsteins spezieller Relativitätstheorie Die Einweg-Lichtgeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit, mit der ein Lichtsignal von einem Sender zu einem Empfänger (und nicht wieder zurück) geschickt wird. Die Konstanz der Einweg- Lichtgeschwindigkeit in jedem Inertialsystem ist eine Grundlage der speziellen Relativitätstheorie (SRT)
Die Lichtgeschwindigkeit bei A ergibt sich wie folgt: in A gemessen: Das bedeutet (wie oben schon erwähnt): In Lokalen Inertialsystemen ist die Lichtgeschwindigkeit konstant, und lokale Messungen ergeben stets den Wert c = 2, 99792458 ⋅ 10 8 m/s. in B gemessen: Die Ortsabhängigkeit der Lichtgeschwindigkeit darf nicht im Sinne von Einsteins Arbeit aus dem Jahre 1911 verstanden werden. Dort. 4.6.5.1 Erkenntnis 9: Pragmatischer Grund für die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit. Die Konstanz der Vakuumlichtgeschwindigkeit ergibt sich aus der Tatsache, dass bezogen auf die Systeme, die sich mit dieser Geschwindigkeit fortbewegen, alle übrigen Systeme, unabhängig von ihrem individuellen Zustand, in Ruhe verharren (in Systemen, die sich mit 100% Lichtgeschwindigkeit fortbewegen. ist da kein Widerspruch. Die Relativität gilt, wie es uns unsere Intuition sagt. Das Ergebnis dieses Experimentes wird immer gleich sein, egal ob es sich um die Lichtgeschwindigkeit oder irgendeine andere Geschwindigkeit handelt. Ebenso verhielt es sich bei Magellans Erdumsegelung. Sogar mit der langsame Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum, allgemein mit c bezeichnet, ist eine universelle physikalische Konstante, die in vielen Bereichen der Physik wichtig ist. Sein Wert beträgt genau 299.792.458 Meter pro Sekunde, eine Zahl, die genau ist, weil die Länge des Zählers aus dieser Konstante und dem internationalen Zeitstandard definiert wird
Die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum ist konstant, unabhängig vom Bezugssystem, der Quelle und dem Beobachter. Das sind die beiden fundamentalen Postulate Einsteins, auf die er seine Spezielle Relativitätstheorie stellte. Das erste Postulat sagt sinngemäß aus, dass ein Stein in einem fahrenden Zug genau gleich fällt wie ein Stein außerhalb des Zuges. Das ist genaugenommen zwar nicht. Mein Neffe fragte mich am Wochenende: Welche Auswirkungen auf die Physik und die Relativitätstheorie hat es, wenn man in der Zukunft feststellt, dass die Lichtgeschwindigkeit nicht konstant ist? Nach einigen Zögern mußte ich passen - da alle von Einstein aufgestellte Formeln auf dieser mit.. ) und warum die s.g. Lichtgeschwindigkeit nicht konstant ist (und viel mehr!), muss der Mensch wissen, was macht unsere Welt lebendig. Also man muss wissen, was, welche Erscheinung der Natur bringt die Welt in die Bewegung und qualitative Veränderung. Man muss wissen, Wie, aus WAS und Warum genauso unsere Welt aufgebaut ist (und noch. So erweist sich das Prinzip der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit als in sich widersprüchlich, da die relativistische Kinematik die Möglichkeit eröffnet, dieses Prinzip auch auf eine teilchenartige Weise definieren zu können - und nicht nur auf eine wellenartige Weise, wie es in und mit ihrem zweiten Postulat geschehen ist; eine Möglichkeit, die schlussendlich dazu führt, dass die. Wie reichlich bekannt und hier diskutiert nimmt Einstein die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit in allen Inertialsystemen an. In seiner Herleitung der speziellen Relativitaetstheorie nimmt er zwischendurch aber an, dass die Lichtgeschwindigkeit additiv ist. Mit so einer Herleitung koennte man nicht mal eine Bachelor-Arbeit schreiben. Ihr glaubt mir nicht? Dann schaut Euch Seite 899 unten an und.
Wie hoch die Lichtgeschwindigkeit ist, ist eine Frage, die ihre Antwort in der Physik findet. Die Lichtgeschwindigkeit ist eine physische Konstante, die eine sehr wichtige Rolle in vielen Bereichen spielt. Das Licht, sowie alle anderen Arten der elektromagnetischen Strahlung verbreiten sich immer mit einer konstanten Geschwindigkeit im Vakuum, unabhängig von allen anderen Faktoren. Die. eine Frage zur Lichtgeschwindigkeit Das Licht besteht aus Lichtteilchen, den Photonen. sie können auf Atome (Atomkerne) treffen und dann gestreut werden. Diese Streuung ist elastisch, so wie beim Zusammenstoß von Billardkugeln. Dann fliegen die B.kugeln wieder auseinander, ohne daß Energie.. Ob die Lichtgeschwindigkeit konstant, oder, wie nach meiner Theorie, von der Feldstärke abhängig, ist, kann man mit einem abgewandelten Experiment von Fizeau untersuchen. Ersetzt man die eine Hälfte des Strahlenganges, des Fizeau-Interferemeter-Experimentes durch eine Küvette, die vorn und hinten eine lichtdurchlässige Elektrode besitzt und legt dort ein elektrisches Feld an, so müssten. Über die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit. Nach Einstein hängt die Konstanz der L.G. zusammen mit der Dichte der Urmaterie und die ist nicht konstant, weil es sonst keine Krümmung des Lichtstrahls geben könnte, wie Einstein erklärt hat. Die mathematische Berechnungen der Entfernungen von Galaxien in Milliarden Lichtjahren, sollten eimal.
Die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit wurde zuerst im Jahre 1887 im so genannten Michelson-Morley-Experiment nachgewiesen. Es war jedoch lange unklar, wie diese Tatsache zu deuten sei und welche Konsequenzen sich daraus ergaben. Erst Albert Einstein zeigte mit seiner Speziellen Relativitätstheorie einen Ausweg aus dem Dilemma. Und er machte deutlich, welche Auswirkungen diese. Konsequenzen der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit Wir beginnen mit einer kurzen Zusammenfassung einiger Dinge, die am Ende des vorigen Semesters behandelt wurden. Neben dem Relativit¨atspostulat Die Gesetze der Physik gelten f¨ur Beobachter in allen Iner-tialsystemen gleichermaßen. Kein Inertialsystem ist vor dem anderen bevorzugt
Die Lichtgeschwindigkeit, die konstant ist, ist ein Ausgangspunkt für das Theoretisieren und nicht eine Schlussfolgerung. Damit meine ich, wir meinen, wir haben versucht, es zu messen, und es scheint konstant zu sein. Die Relativitätstheorie sagt: Wenn das stimmt, was sind dann die Konsequenzen? Nun, eine der Konsequenzen ist, dass nichts schneller reisen kann Konstante, ebenso wie Frequenzbestimmung oder Bestimmung der Wellenlänge von Licht. Auf die Lichtgeschwindigkeit als Konstante treffen wir also regelmäßig, nicht nur im Themengebiet Optik. Nun aber zurück zur Frage, warum wir bei Berechnungen immer die Lichtgeschwindigkeit mit knapp 300.000 km/s verwenden und beispielsweise nicht die Lichtgeschwindigkeit von Licht in Luft (was eigentlich. Es wurde als Webersche Konstante bekannt und es wurde später gezeigt, dass es einen theoretischen Wert hat, der der Lichtgeschwindigkeit mal der Quadratwurzel von zwei entspricht. 1894 modifizierte Paul Drude die Verwendung der Weber-Konstante, so dass der Buchstabe c zum Symbol für die Geschwindigkeit elektrodynamischer Wellen wurde. In der Optik folgte Drude Maxwell weiterhin bei der. Die Lichtgeschwindigkeit ist eine Naturkonstante. Wir kennen kein grundlegendes Prinzip, aus dem wir sie ohne Experiment herleiten könnten. Sie scheint also einfach eine Art Einstellung unseres Universums zu sein. Außerdem deuten unsere Beobachtungen darauf hin, dass sie überall gleich ist Welches Experiment bewies aber eindeutig die Tatsache, dass die Lichtgeschwindigkeit konstant ist und wie schaut der Versuch einfach erklärt aus? Einstein nimmt bei seiner speziellen Relativitätstheorie c als konstante Größe an, woher weiß er das, auf welches Ergebnis stützt er sich? Grüße excentrique Notiz Profil. Tirpitz Senior Dabei seit: 07.01.2015 Mitteilungen: 779: Beitrag No.1.
Hallo zusammen, folgende Frage zur Konstanz der Lichtgeschwindigkeit. Angenommen, eine Taschenlampe strahlt Licht aus und bewegt sich dabei mit 200 m/s auf mich zu, wobei ich mich relativ zur Lampe in Ruhe befinde. Es ist allgemein bekannt, dass die Geschwindigkeit des Lichtes dieser Lampe nicht den Wert 300000000 m/s + 200 m/s besitzt, sondern ebenfalls nur 300000 km/s wie die ruhende Lampe. Die Lichtgeschwindigkeit ist konstant, in jedem System, egal wie schnell es sich selbst bewegt. Man kann sich das zwar nicht vorstellen, aber man kanns messen. Und das ganz genau Warum nicht? Weil die Lichtgeschwindigkeit genauso wie das Wirkungsquantum eine Konstante ist! Sie hat in einem Medium (in Deinem Fall ist es Luft) stets den gleichen Wert, den Du in jeder Formelsammlung findest:3.1\[ c ~=~ 299 \, 792 \, 458 \, \frac{\text m}{\text s} ~\approx~ 3 \cdot 10^{8} \, \frac{\text m}{\text s} \] Beispiel: Wellenlänge / Frequenz umrechnen . Aus der. LucyDiamond hat folgendes geschrieben: Ich würde dazu gerne wissen, wie man die genaue Länge des Stabes bestimmen will, ohne auf einen Laser zurückzugreifen. Selbst wenn man die Länge auf ein paar µm genau bestimmen kann, ist der Fehler zu gross, um die Lichtgeschwindigkeit mit ausreichender Genauigkeit zu messen Albert Einsteins Relativitätstheorie besagt, dass sich die Geschwindigkeit von Licht, das sich durch ein Vakuum bewegt, nie verändert. Mit 300 000 Kilometern pro Sekunde sollte es die höchste..